Streuobstwiesenpädagogik
Streuobst erleben – umweltpädagogische Fortbildung
In 2023 bieten wir wieder eine umweltpädagogische Fortbildung mit Zertifikatsabschluss zum Thema „Streuobsterlebnis“ an. In drei Seminarblöcken erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in Ökologie, Artenvielfalt und Nutzungsmöglichkeiten der Streuobstwiesen. Durch das Erlernen umweltpädagogischer Aktionen, Spiele und Kreativeinheiten können die neuen Erkenntnisse sofort umgesetzt werden. Die erlernten Methoden lassen sich alters- und entwicklungsgerecht an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Modul I: 6. und 7. Mai, jeweils 10 bis 16 Uhr
Geschichte und Definition Streuobstwiese, Nützlinge, Schädlinge, praktischer Naturschutz, Nisthilfenbau, Bionik und rechtliche Fragen.
Modul II: 15. und 16. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr
Ökologie der Streuobstwiese, Tiere, Kräuter, Gräser, landwirtschaftliche Nutzung, Aufsichtspflichten der Referent*innen
Modul III: 23. und 24. September, jeweils 10 bis 16 Uhr
Herbst und Kunst auf der Streuobstwiese, Obstnutzung, Ernährung.
Projekttag mit Abschlussprüfung: 7. Oktober, 10 bis 16 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 280 Euro pro Person. Der Veranstaltungsort ist das Hofgut Marjoß, Barackenhöfe 11 in 36396 Steinau-Marjoß.
Zielgruppe: Grüne Berufe, Landschaftspfleger*innen, Lehrer*innen/Erzieher*innen, ehrenamtlich Aktive auf den Streuobstwiesen und weitere Streuobstinteressierte als Multiplikatoren für Natur- und Umweltbildung. Das Bildungsangebot ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.