Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Der Vorstand
    •  
  • Aktivitäten
  • Kurse
    •  
    • Landschaftsobstbauer
    • Streuobstwiesenpädagogik
    •  
  • Service
    •  
    • Obstbaumbestellung
    • Streuobstwiesen-Börse
    • Newsletter abonnieren
    • Schaufenster Spessart
    • Literaturtipps
    •  
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • Fachseite "Landschaft & Natur"
    • Archiv Newsletter
    • Archiv Presseartikel
    •  
  • Arbeitskreise
    •  
    • AK Maintal
    • AK Nidderau
    • AK Rodenbach
    •  
  • Kooperation
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Nachrichten
Neue Wiesenmeister ausgezeichnet

29.07.2022

 
Einjährige Ausbildung zum/zur zertifizierten Landschaftsobstbauer/in

24.06.2022

 
Zu jeder Blüte eine Biene - ein Netzwerk für den Artenschutz

06.05.2022

 
[ mehr ]
  1. Start
  2. Kurse
  3. Streuobstwiesenpädagogik
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Streuobstwiesenpädagogik

Streuobst erleben – umweltpädagogische Fortbildung - AUSGEBUCHT

 

In 2022 bieten wir wieder eine umweltpädagogische Fortbildung mit Zertifikatsabschluss zum Thema „Streuobsterlebnis“ an. In drei Seminarblöcken erhalten die Teilnehmenden umfassende Einblicke in Ökologie, Artenvielfalt und Nutzungsmöglichkeiten der Streuobstwiesen. Durch das Erlernen umweltpädagogischer Aktionen, Spiele und Kreativ-einheiten können die neuen Erkenntnisse sofort umgesetzt werden. Die erlernten Methoden lassen sich alters- und entwicklungsgerecht an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

 

Modul I: 30. April und 1. Mai, jeweils 10 bis 16 Uhr

Geschichte und Definition Streuobstwiese, Nützlinge, Schädlinge, praktischer Naturschutz, Nisthilfenbau, Bionik und rechtliche Fragen.

 

Modul II: 16. und 17. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr

Ökologie der Streuobstwiese, Tiere, Kräuter, Gräser, landwirtschaftliche Nutzung, Aufsichtspflichten der Referent*innen

 

Modul III: 10. und 11. September, jeweils 10 bis 16 Uhr

Herbst und Kunst auf der Streuobstwiese, Obstnutzung, Ernährung.

 

Projekttag mit Abschlussprüfung: 8. Oktober, 10 bis 16 Uhr

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 280 Euro pro Person. Der Veranstaltungsort ist das Hofgut Marjoß, Barackenhöfe 11 in 36396 Steinau-Marjoß.

 

Zielgruppe: Grüne Berufe, Landschaftspfleger*innen, Lehrer*innen/Erzieher*innen, ehrenamtlich Aktive auf den Streuobstwiesen und weitere Streuobstinteressierte als Multiplikatoren für Natur- und Umweltbildung. Das Bildungsangebot ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Siegel

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat.

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Mitgliedschaft   |   Kontakt   |   Datenschutz
Hessen vernetzt