Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Der Vorstand
    •  
  • Kurse
    •  
    • Landschaftsobstbauer
    • Streuobstwiesenpädagogik
    •  
  • Service
    •  
    • Obstbaumbestellung
    • Streuobstwiesen-Börse
    • Newsletter abonnieren
    • Schaufenster Spessart
    • Literaturtipps
    •  
  • Projekte
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • Fachseite "Landschaft & Natur"
    • Archiv Newsletter
    • Archiv Presseartikel
    •  
  • Arbeitskreise
    •  
    • AK Maintal
    • AK Nidderau
    • AK Rodenbach
    •  
  • Kooperation
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Nachrichten
Zu jeder Blüte eine Biene - ein Netzwerk für den Artenschutz

06.05.2022

 
Wer hat die Schönste im ganzen Land?

22.04.2022

 
Schüler*innen säen Wiesenblumen - eine Aktion im Rahmen des „Main.Kinzig.Blüht.Netz“

19.04.2022

 
[ mehr ]
  1. Start
  2. Kurse
  3. Landschaftsobstbauer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausbildung zum/zur zertifizieren LandschaftsobstbauerIn

AUSGEBUCHT

 

In 2021/2022 bietet der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis erneut die beliebte Ausbildung zum/zur "Zertifizierten Landschaftsobstbauer/in" an. Im Rahmen dieser Ausbildung finden insgesamt sieben Module statt. An zehn Unterrichtstagen mit anschließender Praxisprüfung wird umfangreiches Wissen, vor allem aber ein gutes Gespür für Streuobstgehölze vermittelt.

Das Angebot richtet sich  an die ehrenamtlich Tätigen – sowohl Privatleute, wie auch Menschen, die sich in Naturschutzverbänden engagieren.

Die inhaltliche und praktische Ausrichtung der Ausbildung zum Landschaftsobstbauern gilt vorrangig der Herstellung eines individuellen Gleichgewichts zwischen Baumwachstum, Verjüngungswachstum und Fruchtertrag. Kriterien aus der Ökologie kommen hinzu, wenn es um den Erhalt des Lebensraums Streuobst geht. So ist das hohe Lebensalter eines Baumes ein durchaus wünschenswertes Ziel, ebenso das Zulassen von Höhlen und etwas Totholz sowie eine Baumgesundheit, die ohne den Einsatz chemischer Hilfsmittel auskommt.

 

Veranstaltungsort ist das "Haus des Gastes", Burgring 14 in 63619 Bad Orb

 

Die Termine

Grundkurs: 4. und 5. Dezember 2021

Fortgeschrittenenkurs: 5. und 6. Februar 2022 verlegt auf 9. und 10. April 2022

Beeren/Veredelung: 9. und 10. April 2022 verlegt auf 14 und 15. Mai 2022

Sommerkurs: 6. und 7. August 2022

Coaching: 12. und 13. November 2022

Prüfung: 20. November 2022

 

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an allen Modulen.

Die Kosten betragen pro Wochenende 100 Euro zuzüglich der Prüfungsgebühren in Höhe von 90 Euro.  Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die LPV-Geschäftsstelle in 63637 Jossgrund-Burgjoß, Telefon 06059 906688, oder E-Mail . 

 

Folgende Dateien stehen zum Download bereit:

Corona-Hygienekonzept - aktualisiert am 17.01.2022

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Mitgliedschaft   |   Kontakt   |   Datenschutz
Hessen vernetzt