Arbeitskreis Streuobst Nidderau
Schwerpunkte
Der Arbeitskreis Streuobst Nidderau arbeitet zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. und der Stadt Nidderau. Er widmet sich den heimischen Streuobstwiesen, die nicht nur wunderbare alte Apfelsorten beherbergen, sondern auch eine große Zahl von Tieren und Pflanzen, die nur in dieser Form des Zusammenlebens vorkommen, wie Fledermäuse und Käuzchen, um nur einige zu nennen.
Anlässlich der Nidderauer Streuobsttage treffen sich Interessierte und Gleichgesinnte, um Arbeitsweisen und Ernteergebnisse auszutauschen und die gemeinsame Arbeit bei heimischen Speisen und Getränken zu feiern. Wenn auch Sie sich engagieren möchten, weil Sie die Natur lieben und sich gerne an frischer Luft bewegen, dann können Sie sich hier gerne unverbindlich informieren.
Aktuelle Meldungen
99. Obstbaum in Nidderau gepflanzt
(03.12.2021)Obstbaum Nr. 99. ist gepflanzt!
Zwischenbilanz beim Arbeitskreis Streuobst in Nidderau
Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und das getane Werk zu begutachten, war die Pflanzung des neunundneunzigsten Obstbaumes durch den Arbeitskreis Streuobst auf den Nidderauer Streuobstwiesen in diesem November. Das fanden kürzlich auch die Aktiven aus dem AK. Alle Obstbäume waren hochstämmige alte Sorten. Sie wurden in den Streuobstwiesen in den mit den Jahren entstandenen Lücken nachgepflanzt und werden seither gut betreut vom Arbeitskreis Streuobst. Seit über 20 Jahren ist der AK dabei in Theorie und Praxis bei der Obstbaumpflege und Pflanzung im Wingert und weiteren Streuobstflächen. Das Gesellige kommt auch nicht zu kurz, denn schließlich soll die Arbeit Spaß machen. So wird zum Beispiel nach der Arbeit – hier im Wingert in Windecken - gemütlich zusammen gevespert. Und es gibt jährlich ein Streuobstfest für die Öffentlichkeit und ein gutes Weihnachtsmenü für die Mitglieder, sofern Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Insgesamt hat Corona den Arbeitskreis aber nicht besonders beeinträchtigt, ist man doch zumeist an der frischen Luft und mit viel Abstand draußen aktiv und tut dabei noch Gutes für den Naturschutz. Es sind etliche Experten dabei, aber auch viele Mitglieder, die gern noch Anleitung für die richtige Baumpflege entgegen nehmen, denn es kann jeder mitmachen. Man trifft sich etwa alle 2 Monate zu gemeinsamen Arbeiten in den Streuobstwiesen oder zur Vorbereitung der anderen Aktivitäten. Wer Interesse hat, kann sich melden bei Katja Adams (Stadt Nidderau, 06187 299179 oder ) oder bei Mascha Werth (Landschaftspflegeverband MKK, 06059/ 9069601 oder ).
Foto: 99. Obstbaum in Nidderau gepflanzt