Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Der Vorstand
    •  
  • Kurse
    •  
    • Landschaftsobstbauer
    • Streuobstwiesenpädagogik
    •  
  • Service
    •  
    • Obstbaumbestellung
    • Streuobstwiesen-Börse
    • Newsletter abonnieren
    • Schaufenster Spessart
    • Literaturtipps
    •  
  • Projekte
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • Fachseite "Landschaft & Natur"
    • Archiv Newsletter
    • Archiv Presseartikel
    •  
  • Arbeitskreise
    •  
    • AK Maintal
    • AK Nidderau
    • AK Rodenbach
    •  
  • Kooperation
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Nachrichten
Zu jeder Blüte eine Biene - ein Netzwerk für den Artenschutz

06.05.2022

 
Wer hat die Schönste im ganzen Land?

22.04.2022

 
Schüler*innen säen Wiesenblumen - eine Aktion im Rahmen des „Main.Kinzig.Blüht.Netz“

19.04.2022

 
[ mehr ]
  1. Start
  2. Arbeitskreise
  3. AK Maintal
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Arbeitskreis Streuobst Maintal

Anika Hensel

Trinkbrunnenstr. 3
63477 Maintal OT Hochstadt

Telefon (0151) 25655730

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.streuobst-maintal.de

Streuobstfest Maintal

Schwerpunkte

Gegründet 1996; Fachvorträge, beispielhafte Pflege eines städtischen Grundstückes, Kartierung des Pflegezustandes der Wiesen, Veranstaltungen , Tag des Obstbaumes mit Baumausgabe, Streuobstfest, Organisation einer Sortenkartierung, Schnittkurse, Pflanzenschutzberatung; Okulationslehrgänge

Die Mitglieder des Arbeitskreises werben bei den Bürgern um aktive Mithilfe bei der Pflege der Streuobstwiesen.

 

 

 

 

 


Aktuelle Meldungen

Baumsanierung und Entbuschung - Maßnahmenbeginn in den Maintaler Streuobstwiesen

(28.01.2022)

Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e. V. (LPV) teilt mit, dass die geplanten Maßnahmen zur Sanierung von Streuobstbeständen in Maintal noch in diesem Winter beginnen.

Ab Februar 2022 sind im Gelände Fachfirmen unterwegs, die etwa 300 Obstbäume schneiden sowie auf einem Dutzend Grundstücke Entbuschungsarbeiten durchführen. Die Maßnahmen erfolgen auf Basis der erfolgten Zustimmungen durch die Eigentümer*innen.

Die Maßnahmen werden finanziert durch Mittel aus der „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz“, die anteilig vom Land Hessen und dem Bund getragen wird.

Leider konnten in diesem Winter nicht alle Arbeiten vergeben werden. So finden die Sanierungsarbeiten an weiteren 200 Obstbäumen (Hochstadt-West und Bischofsheim-Nord) erst ab Winter 2022/23 statt. Auch die Neupflanzung von hochstämmigen Obstbäumen ist für Herbst 2022 geplant. Grundstückseigentümer*innen werden darüber noch gesondert informiert.
Projektleiterin Mascha Werth freut sich: „Einen Vorteil hat die zeitliche Verzögerung bei der Neupflanzung: dadurch kommt nun auch unsere Wildobstinitiative zum Tragen.“ Grundstückseigentümer*innen, denen nur begrenzte Zeit für die Streuobstwiesenpflege zur Verfügung steht, soll die ergänzende Pflanzung von Wildobst angeboten werden.

Bei allen Fragen rund um Maßnahmen auf ihrem Grundstück sowie zur Anforderung der neu erschienenen Wildobstbroschüre, werden Eigentümer*innen gebeten, sich an den Landschaftspflegeverband, oder Tel. 06059-9069601 zu wenden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Mitgliedschaft   |   Kontakt   |   Datenschutz
Hessen vernetzt