Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Der Vorstand
    •  
  • Kurse
    •  
    • Landschaftsobstbauer
    •  
  • Projekte
  • Service
    •  
    • Obstbaumbestellung
    • Streuobstwiesen-Börse
    • Newsletter abonnieren
    • Schaufenster Spessart
    • Literaturtipps
    •  
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • GNZ-Seiten
    • Archiv Newsletter
    • Archiv Presseartikel
    •  
  • Arbeitskreise
    •  
    • AK Maintal
    • AK Nidderau
    • AK Rodenbach
    •  
  • Kooperation
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Nachrichten
Engagement Natur - das Netzwerk für sprießende Ideen
26.02.2021
 
Obstbaumbestellungen - neuer Rekord
05.12.2020
 
Ausbildung zum/zur zertifizieren Landschaftsobstbauer/in - Start auf 6.2.2021 verschoben
27.11.2020
 
[ mehr ]
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Noch mehr Biodiversität

Main.Kinzig.Blüht.Netz

Projekt Main.Kinzig.Blüht.Netz erfolgreich gestartet 

 

Um dem Rückgang der Artenvielfalt entgegenzuwirken, wurde mit dem Projekt „Main-Kinzig blüht“ eine größere Vielfalt an heimischen Pflanzen und wildlebenden Insekten auf öffentlichen und privaten Grünflächen erwirkt. 

Im gesamten Kreisgebiet noch mehr Biodiversität zu schaffen, ist das Ziel des neuen Projektes „Main.Kinzig.Blüht.Netz“. Es startete im Juli 2020 und läuft bis Dezember 2025 als Teil des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“. Die erforderlichen Maßnahmen werden aus Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Nicht nur im innerörtlichen Bereich, sondern auch in der Umgebung der Städte und Gemeinden sollen Blühflächen durch gezielte Neuansaat heimischer standortgerechter Pflanzen miteinander vernetzt werden. Um neuen Lebensraum für Insekten zu schaffen, werden mehr als 500 Flächen umgestaltet.  Alle 28 Kommunen des Landkreises haben sich bereiterklärt mitzuhelfen, das Netz an Wildpflanzenflächen auszubauen. Auch Vereine, Verbände und Privatpersonen dürfen Teil des Main.Kinzig.Blüht.Netz zu werden. Insgesamt erhalten 60 Personen die Chance, sich zu Blühbotschafterinnen und Blühbotschaftern ausbilden zu lassen und ein Netz von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zu bilden.

 

Weitere Informationen sind unter dem Link https://mainkinzigbluehtnetz.de zu finden. 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Mitgliedschaft   |   Kontakt   |   Datenschutz
Hessen vernetzt