Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Der Vorstand
    •  
  • Kurse
    •  
    • Landschaftsobstbauer
    •  
  • Projekte
  • Service
    •  
    • Obstbaumbestellung
    • Streuobstwiesen-Börse
    • Newsletter abonnieren
    • Schaufenster Spessart
    • Literaturtipps
    •  
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • GNZ-Seiten
    • Archiv Newsletter
    • Archiv Presseartikel
    •  
  • Arbeitskreise
    •  
    • AK Maintal
    • AK Nidderau
    • AK Rodenbach
    •  
  • Kooperation
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Nachrichten
Engagement Natur - das Netzwerk für sprießende Ideen
26.02.2021
 
Obstbaumbestellungen - neuer Rekord
05.12.2020
 
Ausbildung zum/zur zertifizieren Landschaftsobstbauer/in - Start auf 6.2.2021 verschoben
27.11.2020
 
[ mehr ]
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Auffrischungskurs für Landschaftsobstbauer/innen

27.03.2020
Auffrischungskurs für Landschaftsobstbauer/innen
Lupe

Jeder kennt es: Man hat eine Prüfung absolviert und wenn man das Erlernte nicht ständig anwendet, kann es passieren, dass es bald wieder in Vergessenheit gerät.

Damit das den frisch gebackenen Landschaftsobstbauern nicht passiert, bietet der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis für sie in regelmäßigen Abständen einen Auffrischungskurs an.

So startete auch der diesjährige Auffrischungskurs mit neuen Fragen, die den Landschaftsobstbauern beim Üben aufgekommen waren und auf die Kursleiter Josef Weimer sogleich die passenden Antworten wusste.

Die ehemaligen Ausbildungsteilnehmer freuten sich über das Wiedersehen und nutzten die Gelegenheit zu einem regen Austausch zum Thema Landschaftsobstbau.

Auf die theoretische Unterrichtseinheit im Sportheim in Steinau-Marborn folgte  der praktische Teil des Auffrischungskurses auf einer drei Hektar großen Streuobstwiese der Ortsgruppe Steinau des Naturschutzbundes (NABU). Zwischen dem NABU und dem Landschaftspflegeverband besteht seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit.

Auf der  Wiese des NABU Steinau stehen 80 Altbäume und etwa zehn neu gepflanzte Bäume. Geerntet werden überwiegend Äpfel, aus denen im Herbst leckerer Apfelsaft hergestellt wird, aber auch Birnen und Zwetschgen sind vorhanden. Die ursprünglich sieben Hektar große Fläche hatte der NABU Steinau im Jahr 1998 erworben. Davon wurden vier Hektar Wald aus der Nutzung genommen.

Rolf Weber, Jugendgruppenleiter des NABU Steinau veranstaltet dort regelmäßig Aktionen für Kinder. Seine Frau Elke, die in 2018 die Ausbildung zur Zertifizieren Natur- und Landschaftsführerin absolviert hat, bietet auf dem Gelände ihre beliebten Kräuterexkursionen an.

 

 

 

Bild zur Meldung: Auffrischungskurs für Landschaftsobstbauer/innen

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Mitgliedschaft   |   Kontakt   |   Datenschutz
Hessen vernetzt