Navigation überspringen
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V.
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Über uns
    • Der Vorstand
    •  
  • Kurse
    •  
    • Landschaftsobstbauer
    •  
  • Projekte
  • Service
    •  
    • Obstbaumbestellung
    • Streuobstwiesen-Börse
    • Newsletter abonnieren
    • Schaufenster Spessart
    • Literaturtipps
    •  
  • Presse
    •  
    • Aktuelles
    • GNZ-Seiten
    • Archiv Newsletter
    • Archiv Presseartikel
    •  
  • Arbeitskreise
    •  
    • AK Maintal
    • AK Nidderau
    • AK Rodenbach
    •  
  • Kooperation
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Nachrichten
Engagement Natur - das Netzwerk für sprießende Ideen
26.02.2021
 
Obstbaumbestellungen - neuer Rekord
05.12.2020
 
Ausbildung zum/zur zertifizieren Landschaftsobstbauer/in - Start auf 6.2.2021 verschoben
27.11.2020
 
[ mehr ]
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Obstbaumbestellungen - neue Rekordzahl

27.11.2019
Obstbaumbestellungen - neue Rekordzahl
Lupe

Auch in diesem Herbst konnten Interessierte über den Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis Hochstämme alter Apfelsorten  und weitere Obstsorten bestellen. An elf Ausgabestellen in den jeweiligen Städten und Gemeinden wurden insgesamt mehr als 1140 Baumpflanzen abgegeben. „Dies ist ein neuer Rekord“, freut sich Barbara Fiselius, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbandes.

In Hanau wurden 167 Stämme abgeholt, in Nidderau 170, in Neuberg 98, in Ronneburg 66, in Freigereicht 83, in Biebergemünd 129, in Bad Orb 72, in Jossgrund 41 und in Steinau 214. Auch Maintal mit 71 bestellten Bäumen und Rodenbach mit 30 Obstbäumen beteiligten sich an der Aktion.

 

Ziel ist es, das wertvolle Biotop Streuobstwiese als typischen Bestandteil der Region durch Nachpflanzungen langfristig zu erhalten und neue Lebensräume zu schaffen.

 

Der Landschaftspflegeverband bedankt sich bei den örtlichen Kooperationspartnern aus den Kommunen und Verbänden, ohne sie wären die Vermittlung und die Baumausgabe nicht möglich gewesen.

Dr. Elisabeth Görge und Matthias Müller (Hanau), Werner Losekant (Nidderau), Alfred Herms (Neuberg), Fritz Orth und Harald Brüll (Ronneburg), Günter Weigand (Freigericht), Bernd Samer (Biebergemünd), Stefan Schreiber (Bad Orb), Stefan Sachs (Jossgrund), Claudia Bäumer und Thomas Müller (Steinau).

 

Die Resonanz über die Aktion war sehr positiv, so dass eine Fortsetzung im nächsten Jahr wieder geplant ist.

 

 

Bild zur Meldung: Obstbaumbestellungen - neue Rekordzahl

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Mitgliedschaft   |   Kontakt   |   Datenschutz
Hessen vernetzt